Liebe Gemeinde, liebe Mitlesende,
am Montag war nach dem kirchlichen Kalender der Gedenktag des Heiligen Laurentius. Er lebte im 3. Jahrhundert und war in Rom der sogenannte Archidiakon, d.h. der Zuständige für die Vermögensverwaltung und das soziale Wirken der Kirche. Heute könnte man sagen: kirchlicher Finanz- und Sozialminister. Folgendes wird erzählt: Der Kaiser hatte den Papst enthaupten lassen, die Kirche war also buchstäblich "kopflos". Aber Laurentius war da und hatte seine Hand über das gesamte Kirchenvermögen. Der Kaiser drängte ihn, den ganzen Schatz herauszugeben. Doch Laurentius verteilte das Geld unter Arme, Kranke, Witwen, Kinder. Unter die Bedürftigen. Als der Kaiser danach fragte, wies Laurentius auf diese Menschen: Sie sind der "wahre Schatz der Kirche". Und so ist es bis heute: Nicht materielle Güter, auch keine Gebäude - Menschen sind der wahre Schatz der Kirche. Auf sie sollen wir achten, in sie sollen wir investieren. Besonders in die, die nicht für sich selbst sorgen können. Laurentius hat für diese Überzeugung einen hohen Preis bezahlt: Er wurde für sein mutiges Eintreten hingerichtet.
Ein aktuelles Anliegen erreichte mich zu Beginn der Woche: Das Übergangswohnheim im Weitzgrunder Weg steht zur Zeit vollständig unter Quarantäne (so war es auch in der Presse zu lesen). Eine enorme Belastung für Menschen, die sowieso unter schwierigen Bedingungen leben! Das Infocafé "Der Winkel" organisiert nun einen Einkaufsdienst für die Menschen, die dort leben. Freiwillige können ihre Unterstützung direkt im Infocafé anbieten.
Herzliche Einladung auch in unsere Gemeindeveranstaltungen:
An diesem Donnerstag findet erstmals ein "Feierabend-Treffen" auf dem Kirchplatz statt: ab 17 Uhr, natürlich im Schatten und bei einem kühlen Getränk. Gelegenheit zur Begegnung, zum Austausch und zur Erfrischung.
Am Sonntag feiern wir Gottesdienste: - eine Familienkirche zu Beginn des neuen Schuljahres in der Marienkriche und - einen Abendgottesdienst in der Bricciuskirche, als Fortsetzung zum Thema "Gärten".
Herzliche Grüße Ihre Christiane Moldenhauer |
Kommentare