Rundmail vom 11. Dezember

Rundmail vom 11. Dezember

Rundmail vom 11. Dezember

# Archiv

Rundmail vom 11. Dezember

Pfarrerin Christiane Moldenhauer schreibt:


Liebe Gemeinde, liebe Mitlesende,

für diese Rundmail hatte ich schon einen Gedanken im Kopf, den ich mit Ihnen teilen wollte. Doch manchmal ist es so: Es drängt sich etwas Aktuelles dazwischen, das die geplanten Vorhaben durchkreuzt. Kennen wir das nicht aus diesem Jahr zur Genüge? 

Nun also wieder so eine Situation.


Der Gemeindekirchenrat hat entschieden, dass in diesem Jahr am Heiligen Abend in unserer Gemeinde keine Gottesdienste stattfinden werden. 

Wir haben mit dieser Entscheidung lange gerungen und verschiedene Ausweich-Möglichkeiten abgewogen: verschiedene Orte, mehrere kleine Durchgänge, viele Angebote parallel. Letztlich haben wir aber keine tragfähige Lösung gesehen. 


Dabei waren zwei Dinge für uns entscheidend: Wir als Kirchengemeinde hätten die Verantwortung für die Einhaltung der Corona-Auflagen tragen müssen. Wir haben es als nicht realistisch angesehen, dies so umfassend durch- und umzusetzen, wie es in der sich verschärfenden Corona-Gesamtsituation nötig wäre.

Das zweite ist vielleicht noch wichtiger: Wir wollten vermeiden, dass wir bei unseren Gottesdiensten Menschen hätten abweisen müssen. Das wäre aber auf die eine oder andere Weise in diesem Jahr nötig geworden wegen der behördlichen Teilnehmer-Obergrenzen. 

Deshalb haben wir entschieden, dieses Jahr die Gottesdienste am Heiligen Abend auszusetzen. Eine schwere Entscheidung!


Wir sind uns bewusst, dass diese Entscheidung Irritation und auch Enttäuschung hervorrufen wird. Gerade deshalb war es so schwer, sie zu fällen. Wir wissen ja, dass gerade der Heilige Abend für viele Menschen ein besonders wichtiger Gottesdiensttermin ist - und was in diesem Jahr nun fehlen wird. Wir sind traurig und bedauern es sehr, dass es nicht anders möglich ist. 

Aber wir haben letztlich keine andere tragfähige Möglichkeit gesehen. Dafür hoffen wir auf Ihr Verständnis.


Wir werden trotzdem Weihnachten feiern. Dafür wird es andere Angebote geben, die schon länger geplant waren, die aber nun umso wichtiger werden: 

Zum Beispiel entsteht gerade eine Audio-Andacht zum Anhören für zu Hause. Zum Beispiel wird gerade ein Stationenweg an verschiedenen Orten in der Stadt vorbereitet. Zum Beispiel stehen unsere Kirchen wie immer offen. Zum Beispiel stehen in der Marienkirche zwei Weihnachtsbäume zum Schmücken und für gute Weihnachtswünsche. Und hoffentlich - wenn die Behörden dies weiter zulassen - werden wir am 25. und 27. Dezember Gottesdienste feiern können.

Ich werde in der nächsten Woche mehr dazu schreiben.

Selbstverständlich können Sie mich auch anrufen oder ansprechen und Ihre Gedanken teilen. 


Und dann ist es bei mir so: Trotz aller Enttäuschung glaube ich, dass die frohe Botschaft von Weihnachten auch in diesem Jahr ihren Weg finden wird. Ganz gewiss. Ich bin gespannt, wie dies werden wird! Und ich möchte mich davon überraschen und neu berühren lassen. 

Ich glaube, genau darum geht es im Advent.


Am kommenden Sonntag feiern wir unseren Gottesdienst als Familienkirche in der wärmeren Winterkirche. Alle sind herzlich eingeladen! Auch zu den kommenden Gottesdiensten und Andachten. Wie gewohnt finden Sie alles Wichtige immer aktuell auf unserer Homepage.


Herzliche Grüße

Ihre Christiane Moldenhauer


www.kirche-region-belzig.de

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed